alsterphysio Rückenwind
die mobile Physiotherapie

Die Manuelle Lymphdrainage

 

Das lymphatische System besteht aus Lymphknoten und Lymphgefäßen.

Die Aufgaben des Lymphsystems sind zum Einen die Immunabwehr und zum Anderen die Drainagefunktion.

Ein Lymphödem kann entstehen, wenn entweder die Immunabwehr oder die Drainagefunktion gestört ist.

Bei der Manuellen Lymphdrainage wird durch spezielle , sanfte Massagegriffe der Körper ( bzw. einzelne Körperabschnitte) entstaut und ein Ödem kann dadurch reduziert werden. 

Dies kann nötig sein nach Traumen nach zum Beispiel Sportunfällen (Stauchungen; Zerrungen; Blutergüsse; Knochenbrüche), Operationen, Entfernung von Lymphknoten oder erkrankte Lymphgefäße. 

Auch zur Migränetherapie oder nach Brustoperationen kann es angewandt werden. 

Man erhofft sich eine Verbesserung des Lymphabflusses, eine Durchblutungsförderung, eine Entspannung und somit eine Bewegungsverbesserung.      

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.

 

Maßnahmen zur Ergänzung der Manuellen Lymphdrainage:

  • Entstauungsgymnastik/ Krankengmnastik zur Förderung des venösen Blutrückflusses und des lymphatischen Abflusses
  • Atemtherapie zur Förderung der Sogwirkung in den Lymphgefäßen und Verbesserung des Lymphstromes
  • Hochlagerung zur Förderung der Resorbtion
  • Kühlung besonders in der warmen Jahreszeit mit kaltem Wasser oder Anfeuchten der Bestrumpfung
  • Hautpflege um Infektionen und Ekzembildungen zu vermeiden
  • Kompressionstherapie